• Startseite
  • Projekte
  • Profil
  • Team
  • Jobs
  • Wettbewerbe
  • Kontakt

Mensa Stuttgart-Mitte

Sting.
  • Skip to primary navigation
  • Skip to content

Lernen · Lehren · Forschen

Mensa Stuttgart-Mitte

Mensa Stuttgart-Mitte

1956 ist eine Weile her. Die Uni-Kantine des Stuttgarter Architekten Wilhelm Tiedje ist in die Jahre gekommen. Bislang wurde an dem flachen Kubus immer nur herumgewerkelt. Nun soll aus ihm eine Mensa der Zukunft werden

Details

Staatsbibliothek zu Berlin

Staatsbibliothek zu Berlin

»This building is a miracle!«, sagte der italienische Architekt Renzo Piano als er die Staatsbibliothek an der Potsdamer Straße besichtigte. Bei der Sanierung sorgen wir mit dafür, dass das Gebäude ein Wunder bleibt

Details

Akademie Auswärtiger Dienst

Akademie Auswärtiger Dienst

Denkmalgeschützte Villa Borsig zum Gästehaus des Außenministers machen? Pavillon du Lac zur Kantine umbauen? Sechs weitere Gebäude sanieren und fünf neue Häuser bauen? – Fertig!

Details

Ernst-Abbe-Gymnasium

Ernst-Abbe-Gymnasium

Undichte Dächer, Schimmel an den Wänden, kaputte Toiletten: Viele Schulen in Berlin ähneln Ruinen. Wollte die Stadt alle baulichen Mängel beheben, würde das Milliarden kosten. Und überhaupt: Wo anfangen? – Beim Ernst-Abbe-Gymnasiums in Neukölln zum Beispiel

Details

Nürtingen-Grundschule

Nürtingen-Grundschule

Ohne Hermann Blankenstein sähe Berlin anders aus. Kein Stadtteil, in dem der Architekt nicht wenigstens ein Haus gebaut hat – darunter 120 Schulen. Eine davon: Die ehemaligen Gemeindeschule in der Wrangelstraße. Damit hier bald Kinder der Nürtingen-Grundschule lernen können, gibt es viel zu tun für uns

Details

Robert-Koch-Institut

Robert-Koch-Institut

An vier Standorten arbeiten am Robert Koch-Institut mehr als tausend Menschen täglich dafür, dass Deutschland gesund bleibt. Von der Zweigstelle Berlin-Tempelhof aus machen sich die Experten ständig ein Bild davon, wie es uns geht. Wir sanieren die Kasernen aus der Kaiserzeit

Details

Staatsarchiv Nürnberg

Staatsarchiv Nürnberg

Mit acht Millionen Akten, Drucken, Urkunden, Siegeln, Karten lagert im Staatsarchiv Nürnberg ein Teil dessen, was wir über die Vergangenheit wissen. Wie verändert man einen solchen Ort? Weder radikal noch piefig, sondern behutsam und angemessen

Details

© Sting Architekten 2018 StartseiteKontaktImpressumDatenschutzHaftungUrheberrecht

Um unsere Webseite für Sie nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeitere Informationen